home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- TeX auf dem Atari ST
- ====================
-
-
- Falls noch nicht geschehen: Bitte lesen Sie zuerst `install.txt'.
-
- Was tun bei Fehlern ?
- ---------------------
-
- Hier ist eine kurze Information darueber, wie bei auftretenden Fehlern
- zu verfahren ist.
-
- - Fehler des Betriebssystems (Diskette voll etc.) koennen sie selbst beheben.
-
- - Fehler in CTEX (Error loading XXXX with YYYY) beruhen meistens darauf,
- dass das Programm XXXX nicht gefunden wurde (nochmal finden!) oder darauf,
- dass nicht genuegend Speicherplatz vorhanden ist. In diesem Fall starten
- Sie den Rechner bitte noch einmal ohne jede Accessories, Ram-Disks, etc.
-
- Eventuell kann das Betriebssystem auch hin und wieder den Speicher in
- mehrere kleine Bloecke spalten, sodass dann bei genuegend freiem Speicher
- trotzdem kein genuegend grosser Block zur Verfuegung steht. In diesem Fall
- booten Sie einfach noch einmal (Reset-Knopf reicht).
-
- Sie brauchen fuer den Betrieb ca. 1 Mb freien Speicher (bei TOS im ROM)
- das entspricht 1.2 Mb Speicher, wenn das TOS noch von Diskette in den
- Speicher geladen werden muss.
-
- - Die wichtigsten Fehler in TeX sind:
-
- -- Das System kommt nicht ans Laufen. Sie haben das System falsch
- installiert. Bei richtiger Installation laufen die DEMOs alle
- ohne dass Sie vorher Aenderungen daran vornehmen muessen.
-
- -- "documentstyle" funktioniert nicht.
- Sie versuchen ein LaTeX-Dokument mit PLAIN zu bearbeiten. Das geht nicht.
- Schreiben Sie eine Zeile
- %format latex
- oder fuer die deutsche Trennung
- %format latexg
- an den Anfang der HauptDatei.
-
- -- "nopagenumbers" funktioniert nicht.
- Sie versuchen ein PLAIN-Dokument mit LaTeX zu bearbeiten. Das geht nicht.
- Schreiben Sie eine Zeile
- %format plain
- oder fuer die deutsche Trennung
- %format plaing
- an den Anfang der HauptDatei.
-
- -- `Cannot find the UNKNOWN format.'. Die '%format'-Zeile in der
- Haupt-Datei fehlt.
-
- -- `Cannot find the XXX format.'. Das richtige Format-File
- existiert nicht oder liegt nicht an der richtigen Stelle.
- `Erzeugen' Sie das Format-File XXX und stellen Sie TEXFORMATS
- auf den richtigen Ordner ein (oder kopieren Sie das Format nach
- \tex\formats). Sie haben ja eine `%format '-Zeile in der Datei ?!?
-
- -- `!...'. Fuer alle Fehlermeldungen, die mit '!' anfangen, sehen Sie bitte
- im TeX- oder LaTeX-Buch nach. Dieser Fehler tritt wahrscheinlich in
- allen vergleichbaren Installationen (unter dem selben Format) auf und
- liegt nicht an einer falschen Implementation.
-
- -- `TeX capacity exceeded, sorry'. Sie haben vermutlich eine rekursive
- Schleife gebaut. Finden Sie Ihren Fehler! Hinweise dazu finden Sie
- auch im LaTeX-Buch von Kopka Kapitel 9.4.
-
- Sollte es tats"achlich einmal sein, da"s Sie wirklich mehr Platz brauchen,
- so k"onnen Sie -- falls Sie mindestens 2 MB RAM-Speicher haben -- auch
- einmal das `Large' oder `Huge' TeX ausprobieren. Tritt der Fehler dann
- immer noch an derselben Stelle auf, so haben Sie mit ziemlicher Sicherheit
- doch einen Fehler in Ihrem Text.
-
- -- `Overfull \hbox', `Underfull \vbox' etc. Das sind Schoenheitsfehler.
- Bei `Underfull' reicht meist ein \hfil oder \vfil an der richtigen Stelle.
- Bei `Overfull' haben Sie zuviel in einer Zeile bzw. auf einer Seite ohne
- dass TeX die Moeglichkeit zur Aufteilung sieht. Ueberlegen Sie sich,
- wie man TeX diese Moeglichkeit geben kann.
-
- Leider enthalten die deutschen Trenn-Regeln noch keine Umlaute. Bei Worten
- mit Umlauten muss daher ggf. die Trennung explizit angegeben werden.
- Beispiel: "uber"-durch"-schnitt"-lich (siehe auch germdoc.tex).
-
- -- `cannot find ...'. Haben Sie vielleicht das Environment falsch gesetzt ?
- Sie koennen jetzt auch einen kompletten Dateinamen angeben:
- z.B. `a:/ich/du' fuer `a:\ich\du.tex'.
-
- -- `cannot write log file'. Diskette schreibgeschuetzt oder Environment
- TEXOUTPUTS falsch gesetzt. Machen Sie das das naechte mal besser.
-
- - Fehler in den Treibern (Bildschirm und Drucker) beziehen sich meist
- auf fonts, die fehlen. Vermeiden Sie die Benutzung dieser fonts oder
- erzeugen Sie die fehlenden fonts mit METAFONT.
-
- - `Bad DVI file'. War vielleicht Ihre Diskette/Platte voll und das DVI-File
- ist nicht komplett ?
-
- - Ganz harte Fehler (z.B. Bomben bei alten TOS-Versionen):
-
- Das fatale an diesen Fehlern ist, dass sie sofort wieder vom Bildschirm
- verschwinden, bevor Sie Zeit zum Lesen der Meldungen hatten. In diesem
- Fall schalten Sie DEBUG-STOP ein. Dann haben Sie die Zeit zum Lesen.
-
- Grundsaetzlich gilt fuer alle auftretenden Fehler: Ich werde ueber
- diese Anleitung hinaus keine weitere Hilfestellung leisten (es sei denn,
- Sie bezahlen mir den Service mit z. Zt. 50 DM/Stunde). Bitte haben Sie
- Verstaendnis fuer diese Massnahme. Ich habe schon einige Zeit in die
- Implementation des Programms investiert und kann keinen kostenlosen Service
- fuer alle Leute anbieten.
-
- Das TeX System auf dem Atari ST ist mittlerweile weitgehend fehlerfrei und wird
- von Dutzenden von Leuten mit Erfolg und Freude eingesetzt. Wenn Sie das System
- nicht (oder nicht ordentlich) ans Laufen kriegen mu"s das also nicht an dem
- System liegen.
-
- Sollten Sie -- nach intensiver Diskussion mit anderen TeXnikern -- aber zu
- der Ueberzeugung gelangen, dass noch ein Fehler in dieser TeX-Version besteht,
- der auf anderen Installationen nicht auftritt, so koennen Sie mir gerne eine
- kurze Beschreibung (1/2 Seite) des Fehlers schicken. Evtl. gibt es dann mal
- irgendwann eine neue Version.
-
- - Ende der Information -
-